Überblick
Das Benutzerhandbuch für das Dokumentenmanagementsystem (DMS) Version 7.0 bietet eine umfassende Anleitung für die Arbeit mit den BRZ-Anwendungen in Verbindung mit dem Archivierungssystem.
Es dient als Erweiterung zu den bestehenden BRZ-Handbüchern und beschreibt die Integration des DMS in die verschiedenen Programmteile.
Das Handbuch unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben:
- Archivieren von Dokumenten aus BRZ-Anwendungen
- Recherchieren und Anzeigen von Dokumenten
- Verwaltung von Belegen in Finanzbuchhaltung, Einkauf, Kalkulation und weiteren Modulen
Inhalt des Handbuchs
Das Handbuch behandelt unter anderem:
- Grundlagen der Bedienung (Mausklick, Markierungen, Menüband, Dokumentation)
- Systemüberblick für Einzelplatz- und Mehrplatzinstallationen
- Überblick über Dokumentenklassen
- Nutzung der DMS-Schnittstellen in BRZ-Anwendungen (Archivierung, Recherche, Passwortänderung, Benutzerexport)
- Einstellungen in Finanzbuchhaltung, Einkauf, Fakturierung und Baustellensteuerung
- Scannen von Dokumenten und Arbeiten mit Scan-Profilen
- Nutzung von Barcodes zur Belegarchivierung
- Erstellung von Autoindexierungs-Schablonen
- Import- und Freigabeprozesse (REB Import, Freigeber, Lieferschein-Importer)
- Erweiterte Funktionen wie DK-Kontierung und Workflows
- Suchsyntax (Lucene) für präzise Recherche
Voraussetzungen
- Betriebssysteme: Windows Server 2008 R2, 2012, 2016, 2019 oder Windows 7, 8.1, 10 (jeweils 32/64 Bit)
- TCP/IP muss korrekt konfiguriert sein
- Für Mehrplatzinstallationen ist ein DMS-Server erforderlich
Zielgruppe
Das Handbuch richtet sich an:
- Anwenderinnen und Anwender, die mit BRZ-Anwendungen und der Archivierung von Dokumenten arbeiten
- Administratoren, die DMS-Einstellungen vornehmen und Systemintegrationen konfigurieren
- Unternehmen, die eine revisionssichere, digitale Dokumentenverwaltung nutzen möchten
Hinweis
Das vollständige Benutzerhandbuch steht als PDF zur Verfügung. Es enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Screenshots und detaillierte Beschreibungen zu allen Modulen und Funktionen.