Ursache: Warum tritt das Problem auf?
Das Problem tritt auf, wenn Erweiterungsmodule (KEMs) an CISCO-Telefonen angeschlossen sind, aber nicht korrekt mit Strom versorgt werden – trotz Einhaltung des PoE-Standards. Gründe dafür können sein:
- Unzureichende PoE-Leistung: Der verwendete Switch unterstützt möglicherweise nur den Standard 802.3af, der für mehrere KEMs nicht ausreicht.
- Hardware-Revision: Einige Modelle wie das CISCO 8851 benötigen für den Betrieb mit zwei KEMs eine bestimmte Hardware-Version (z. B. Revision v08).
- Fehlende Konfiguration: Die PoE-Leistungseinstellung im Telefon ist nicht auf „Maximum“ gesetzt.
- Inkompatible Herstellerstandards: Manche Hersteller nutzen eigene Stromversorgungsstandards, die nicht mit 802.3af/at kompatibel sind.
Lösung: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Behebung
Erweiterungsmodul funktioniert nicht trotz korrektem PoE-Standard:
Weboberfläche des Telefons öffnen:
- Melden Sie sich als Admin an.
- Das Passwort finden Sie im Placetel-Kundenkonto unter Einstellungen > Telefonsicherheit.
Erweiterte Einstellungen öffnen:
- Klicken Sie oben rechts auf „advanced“.
Voice-System konfigurieren:
- Wechseln Sie zum Reiter „Voice“, bleiben Sie im Unterreiter „System“.
PoE-Leistung erhöhen:
- Setzen Sie „PoE Power Required“ auf „Maximum“.
Änderungen speichern:
- Klicken Sie auf „Submit All Changes“.
- Das Telefon startet neu, das Modul sollte nun funktionieren.
Optional: Autoprovisionierung:
- Nutzen Sie benutzerdefinierte Parameter:
- Setzen Sie
PoE_Power_Required
aufMaximum
. - Achten Sie auf korrekte Groß-/Kleinschreibung.
- Nur bei Geräten, bei denen das Modul mit „Normal“ nicht funktioniert.
- Setzen Sie
Hinweis: Zusätzliche relevante Informationen oder Tipps
PoE-Standards vergleichen:
- 802.3af (PoE): Günstiger, weniger Leistung.
- 802.3at (PoE+): Mehr Leistung, ideal für große Telefone mit Farbdisplay und KEMs.
CISCO-Spezifika:
- Schnellladefunktion bei USB-Ports kann bei mehreren KEMs eingeschränkt sein.
- Prüfen Sie die Hardware-Version auf der Rückseite des Geräts.
CISCO Endgeräte
Für CISCO Telefone hilft Ihnen folgende Tabelle, KEM bezeichnet ein Erweiterungsmodul mit zusätzlichen Funktionstasten:
Kombination | PoE 802.3af | PoE+ 802.3at | CISCO Netzteil |
8851 + KEM x 1 | Ja | Ja | Ja |
8851 + KEM x 2 | Nein | Nein*** | Ja |
8861 + KEM x 1 | Nein | Ja | Ja |
8861 + KEM x 2 | Nein | Ja* | Ja |
8861 + KEM x 3 | Nein | Ja* | Ja |
8865 + KEM x 1 | Nein | Ja | Ja |
8865 + KEM x 2 | Nein | Ja** | Ja |
8865 + KEM x 3 | Nein | Ja** | Ja |
* Schnellladefunktion am hinteren USB Port des 8861 arbeitet nicht, wenn mehr als ein KEM angeschlossen ist und das Telefon mit 802.3at versorgt wird.
** Schnellladefunktion am hinteren USB Port des 8865 arbeitet nicht, wenn mehr als ein KEM angeschlossen ist und das Telefon nicht mit einem CISCO Universal-PoE (UPoE) verbunden ist.
*** 8851 arbeitet mit zwei KEMs und 802.3at nur, wenn die Hardware die Revision v08 hat. Die Hardware-Version steht auf der Rückseite des Geräts.
Alternative Stromversorgung:
- Bei unzureichender PoE-Leistung: Original-Netzteil verwenden.
- Nur vom Hersteller empfohlene Netzteile nutzen.
Andere Hersteller:
- Strombedarf auf Herstellerseiten prüfen – nicht alle nutzen standardisierte PoE-Technologien.
Quelle: https://www.placetel.de/hilfe/telefonanlage/stromversorgung-poe