Ursache: Warum tritt das Problem auf?

Das Problem entsteht häufig, wenn die digitale Faxfunktion nicht korrekt eingerichtet wurde oder wichtige Einstellungen wie die Fax-PIN, Whitelist oder E-Mail-Adressen fehlen oder fehlerhaft sind. Ohne diese Konfiguration kann das Fax nicht empfangen oder versendet werden.

Lösung: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Behebung

1. Navigation zur Fax-Einrichtung:

    • Öffnen Sie die Placetel Oberfläche.
    • Gehen Sie zu Administration → Rufnummern.


2. Faxnummer konfigurieren:

    • Klicken Sie auf den grünen Pfeil neben der gewünschten Rufnummer.
    • Wählen Sie „Einrichten als Faxnummer“.



3. Einstellungen vornehmen:

    • Anzeigename für die Faxnummer vergeben.
    • E-Mail-Adressenfür den Faxempfang eintragen:
      • Globale Adresse in den Einstellungen.
      • Lokale Adressen kommasepariert im Feld eintragen.
    • Fax als PDF-Anhang aktivieren oder deaktivieren.
    • Fax-PIN setzen (wird für ausgehende Faxe benötigt).
    • Kopfzeile für ausgehende Faxe definieren (z. B. Firmenname).
    • Whitelist mit erlaubten Absender-E-Mail-Adressen Zeile für Zeile eintragen.



4. Faxe verwalten:

    • Nach Einrichtung ist die Rufnummer ausschließlich für Fax nutzbar.
    • Faxe können über die Weboberfläche oder per E-Mail gesendet und empfangen werden.

Hinweis: Zusätzliche relevante Informationen oder Tipps

  • Für den Hybridbetrieb kann ein analoges Faxgerät über einen Adapter eingebunden werden.
  • Es wird empfohlen, die Mail2Fax und Fax2Mail Lösungen zu nutzen.
  • Die Faxnummer empfängt nach der Einrichtung keine Telefonate mehr.
  • Jeder Nutzer muss die Fax-PIN kennen, um Faxe per E-Mail versenden zu können. Siehe Dazu Placetel: Wie versende ich mit Placetel ein Fax?