Ursache: Warum tritt das Problem auf?
Probleme bei der Nutzung des Placetel Softphone Plus entstehen häufig durch:
- Fehlende oder falsch konfigurierte Mitarbeiterkonten im Placetel Webportal.
- Nicht zugewiesene oder abgelaufene Lizenzen.
- Unvollständige oder fehlerhafte CTI-Konfiguration bei Tischtelefonen (Cisco, Yealink, snom).
- Inkompatible Betriebssysteme (z. B. ARM-Prozessoren werden nicht unterstützt).
- Falsche Netzwerkeinstellungen oder fehlende Berechtigungen.
✅ Lösung: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Behebung
1. Voraussetzungen prüfen
- Windows 11 oder höher (keine ARM-Prozessoren).
- Mitarbeiter im Webportal korrekt angelegt mit VoIP-Ziel und Passwort.
- Lizenz im AppStore zugewiesen.
2. Installation des Softphones
- Im Webportal einloggen.
- AppStore öffnen → Placetel Softphone Plus auswählen.
- Installationsdatei herunterladen.
- Lizenzvereinbarungen akzeptieren, Zielordner wählen, ggf. TAPI-Treiber installieren.
- Installation abschließen.
3. Anmeldung
- Software starten → Login mit Mitarbeiterdaten.
- Verbindungsanzeige muss grün sein (ansonsten liegt ein Fehler vor).
4. CTI-Modus aktivieren
- Über „User“ → Neustart im CTI-Modus.
- Interface wechselt zu weiß-grün.
5. Tischtelefon einrichten
Cisco:
- CTI API im Webportal aktivieren und autorisieren.
- Gerät auswählen → MAC-Adresse wird automatisch eingetragen.
Yealink:
- Web-Oberfläche des Telefons öffnen.
- SIP-Konto mit Placetel-Daten konfigurieren.
- Fernsteuerung aktivieren, Zertifikate zulassen.
- CTI-Einstellungen im Softphone konfigurieren (IP, Port 55556, Benutzername, Passwort).
snom:
- Web-Oberfläche öffnen → Identität konfigurieren.
- SIP/RTP und Sicherheitseinstellungen anpassen.
- CTI-Einstellungen im Softphone konfigurieren.
6. Verbindung prüfen
- Verbindungsanzeige muss grün sein → Gerät ist erfolgreich verbunden.
Hinweis: Zusätzliche relevante Informationen oder Tipps
- Die GUI-Skalierung kann über die Desktopverknüpfung angepasst werden (z. B.
-scale=1.5
). - Nach CTI-Einrichtung ist ein Neustart des Tischtelefons erforderlich.
- Cisco-Telefone funktionieren netzwerkunabhängig, Yealink und snom müssen im selben Netzwerk sein.
- Outlook-Kontakte können integriert werden (nur lokale Kontakte).
- Favoriten und Kontaktgruppen erleichtern die Nutzung im Team Panel.
- Bei Problemen mit TAPI: Dokumentation des Herstellers beachten.