Ursache: Warum tritt das Problem auf?
Benutzer erhalten keine E-Mail-Benachrichtigungen über verpasste Anrufe, Mailbox-Nachrichten oder Faxe, weil:
- Die Benachrichtigungen in den Rufnummern-Einstellungen deaktiviert sind.
- Die globale Benachrichtigungseinstellung unter „Administration → Einstellungen“ deaktiviert wurde.
- Keine lokale oder globale E-Mail-Adresse korrekt hinterlegt ist.
Lösung: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Behebung
1. Lokale Benachrichtigung aktivieren
- Navigieren zu: Administration → Rufnummern → betroffene Rufnummer → Weiterleitungseinstellungen → Benachrichtigungen
- Dort können Sie:
- Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren.
- Eine lokale oder globale E-Mail-Adresse festlegen.
- Die Ansprache in der E-Mail konfigurieren.
2. Globale Einstellungen prüfen
- Gehen Sie zu: Administration → Einstellungen
- Prüfen Sie:
- Ob das Häkchen für globale Benachrichtigungen gesetzt ist.
- Die hinterlegte globale E-Mail-Adresse (anpassbar im Profil des Hauptaccounts).
3. Verhalten bei verpassten Anrufen verstehen
- Wenn mehrere Endgeräte einer Rufgruppe klingeln und ein Gerät den Anruf annimmt, wird der Anruf bei den anderen Geräten als „verpasst“ angezeigt.
- Dieses Verhalten ist nicht konfigurierbar.
4. Fax-Benachrichtigungen
- Die Konfiguration der E-Mail-Adresse für Faxe erfolgt über einen separaten Hilfeartikel zum Thema „Fax“.
Hinweis: Zusätzliche relevante Informationen oder Tipps
- Es wird empfohlen, lokale E-Mail-Adressen pro Rufnummer oder Routingobjekt zu verwenden, statt die globale Einstellung zu verändern.
- Änderungen an den globalen Einstellungen wirken sich auf alle Nutzer der Telefonanlage aus – daher mit Bedacht wählen.
Quelle:https://www.placetel.de/hilfe/telefonanlage/benachrichtigungen