Ursache
Das Problem tritt auf, wenn Veeam Backup für Microsoft 365 auf einem Server installiert wird, auf dem bereits Veeam Backup & Replication mit einer lokalen PostgreSQL-Instanz läuft. Die Konfiguration dieser Instanz erlaubt nur lokale Verbindungen, während Veeam Backup für Microsoft 365 Remote-Zugriff benötigt. Dadurch entstehen Verbindungsfehler wie:
- „Unable to connect to the specified server“
- „no pg_hba.conf entry for host…“
- „SQL authentication is required by backup proxies“
Lösung: Schritt-für-Schritt Anleitung
Teil 1: Veeam-Dienste stoppen
Teil 2: PostgreSQL-Konfiguration anpassen
- Datei postgresql.conf bearbeiten\ Ändere die Zeile: listenaddresses = '*' Optional:\ Wenn nur IPv4 genutzt wird: listenaddresses = '0.0.0.0'
- Datei pg_hba.conf ergänzen\ Füge folgende Einträge hinzu:
host all postgres 0.0.0.0/0 sspi map=veeam
host all all 0.0.0.0/0 scram-sha-256
- Datei pg_ident.conf ergänzen\ Beispiel-Einträge:
veeam "SYSTEM@NT AUTHORITY" postgres
- PostgreSQL-Dienst neu starten
Restart-Service -Name "postgresql*"
Teil 3: Veeam-Dienste starten und Installation erneut versuchen
Get-Service Veeam* | Start-Service
Hinweis
- IPv6 aktivieren: Der Installer nutzt standardmäßig IPv6 zur Verbindung. Ist IPv6 deaktiviert, schlägt der Verbindungstest fehl. Aktiviere IPv6 im Netzwerkadapter.
- Nur für lokale PostgreSQL-Instanzen: Für Remote-Instanzen ist ein dedizierter Superuser erforderlich. Details dazu finden sich im Benutzerhandbuch von Veeam Backup für Microsoft 365.
- OS-Locale beachten: Die Einträge in pg_ident.conf sind sprachabhängig. Bei nicht-englischen Betriebssystemen muss der korrekte Benutzername verwendet werden.