In diesem Artikel wird erklärt, wie der Speicher einer virtuellen Festplatte in HyperV erweitert wird.
Es ist abhängig von der Konfiguration der Festplattenanbindung, ob der Festplattenspeicher im laufenden Betrieb erweitert werden kann.
Als erstes müssen Sie den Hyper-V-Manager öffnen
Daraufhin wählen Sie die gewünschte VM aus.

Über einen Klick über die rechte Maustaste die Einstellungen auswählen.
In den Einstellungen wählen Sie den Punkt "Festplatte".

Dort wählen Sie die entsprechende VHDX aus (Manchmal kann man aus der Bezeichnung der VHDX herleiten, welche Festplattenpartition es ist) und wählt Bearbeiten aus.


Im nächsten Fenster wählen Sie die gewünschte neue Festplattengröße aus und dann Fertig stellen.
(Bitte beachten Sie das die angezeigte Größe mit der Größe des Gastbetriebssystems übereinstimmt, damit nicht die falsche Festplatte erweitert wird)


Danach stellen Sie bitte eine Verbindung zur VM über den Hyper-V-Manager her und melden Sie sich als Administrator an.


Nun öffnen Sie die Datenträgerverwaltung

Hinter den Datenträger welche Sie vorher im Hyper-V-Manager erweitert haben, dürfte nun die zusätzliche Speichergröße zu sehen sein.
Über die rechte Maustaste auf den Datenträger "Volume erweitern" auswählen.

