Ursache

Ein Neustart des Hyper-V Hosts wird erforderlich, wenn:

  • Windows-Updates installiert wurden
  • Hardware- oder Treiberänderungen vorgenommen wurden
  • Performance-Probleme oder Fehlermeldungen auftreten

Da auf dem Host mehrere kritische VMs laufen (Domain Controller, Datenbank, File-Server, Applikations- und Terminalserver), ist ein unsachgemäßer Neustart riskant.


Lösungsweg

  1. Vorbereitung

    • Prüfe den Status aller VMs im Hyper-V Manager.
    • Sichere aktuelle Daten (Snapshots oder Backups).
    • Informiere betroffene Nutzer über geplante Downtime.
  2. VMs kontrolliert herunterfahren

    • Fahre alle VMs geordnet herunter (Start mit Terminalserver, dann Applikationsserver, DB, File, zuletzt DC).
    • Nutze die Option „Herunterfahren“ statt „Speichern“, um Konsistenz zu gewährleisten.
  3. Hyper-V Host neu starten

    • Führe den Neustart über das Betriebssystem aus (nicht per Hard-Reset).
    • Warte, bis alle Dienste vollständig geladen sind.
  4. VMs wieder starten

    • Beginne mit dem Domain Controller, dann Datenbank, File-Server, Applikationsserver und Terminalserver.
    • Prüfe die Event-Logs und die Netzwerkverbindungen.

Hinweise

  • Plane den Neustart außerhalb der Geschäftszeiten.
  • Stelle sicher, dass die Reihenfolge beim Herunter- und Hochfahren eingehalten wird.
  • Bei Cluster-Umgebungen: Failover prüfen, bevor Neustart erfolgt.
  • Dokumentiere den Vorgang für spätere Audits.