In diesem Artikel wird erklärt, welche Systemvoraussetzungen für BRZ 8 und DMS gelten.
INHALTSVERZEICHNIS
- Software
- Microsoft Office
- Hardware: Einzelplatz / Arbeitsplatzrechner, DMS Client
- Hardware: Server
- Software als Service (SaS)
- Mobile Anwendungen DMS
Software
Folgende Betriebssysteme sind für den Einsatz mit BRZ 8 / DMS freigegeben:
Client-Betriebssysteme:
- Windows 10 Pro (x86 / x64)*
- Windows 10 Enterprise (x86 / x64)*
- Windows 11 Pro (x86 / x64)
- Windows 11 Enterprise (x86 / x64)
* Der Microsoft Mainstream Support endet für dieses Produkt am 14.10.2025, daher erfolgt ab diesem Zeitpunkt der Support von BRZ nur noch eingeschränkt. Wir empfehlen den Umstieg auf Windows 11.
Server-Betriebssysteme:
- Windows Server 2016 (x64)*
- Windows Server 2019 (x64)
- Windows Server 2022 (x64)
- Windows Server 2025 (x64)
* Der Microsoft Extended Support endet für dieses Produkt am 12.01.2027, daher erfolgt ab diesem Zeitpunkt der Support von BRZ nur noch eingeschränkt. Wir empfehlen den frühzeitigen Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem.
Für virtualisierte Betriebssysteme bitte mit dem zuständigen Fachberater oder IT-Consultant in Verbindung setzen.
Hinweise:
- Die BRZ 8 Clientanwendung ist auch im Terminalserverbetrieb auf den genannten Serverbetriebssystemen lauffähig.
- Der BRZ-Support gilt für die drei letzten Versionen (Mainstream-Build) der jeweiligen Windows Betriebssysteme.
- BRZ-Software beinhaltet die Drittanbieterkomponente Elster-Programmbibliothek ERiC. Diese Komponente unterstützt die Betriebssystemversionen Windows 10 21H2 (bis 08.10.2024), Windows 10 22H2 (bis 14.10.2025), Windows 11 22H2 (bis 08.10.2024), Windows 11 23H2 (bis 11.11.2025). Vorherige Versionen werden nicht mehr unterstützt. ERiC ist in die Programme BRZ-Finanzbuchhaltung, sowie im BRZ-Baulohn eingebunden.
- Um eine reibungslose Nutzung von Crystal Reports zu gewährleisten, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Virenscanner die Verarbeitung von TMP-Dateien, die während der Reporterstellung verwendet werden, blockieren können. Dies kann zu Leistungseinbußen führen und in einigen Fällen sogar zu einem Absturz der Anwendung in der Druckvorschau oder beim Drucken. Um dieses Problem zu vermeiden, empfehlen wir, die betroffenen TMP-Dateien in den Ausnahmelisten Ihres Virenscanners zu hinterlegen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Microsoft Office
Folgende Office-Pakete sind freigegeben:
- Office 2019 (32 / 64 Bit Version)*
- Office 2021 (32 / 64 Bit Version)
- Office 2024 (32 / 64 Bit Version)
- Microsoft 365 (aktuelle Desktop-Version 32 / 64 Bit)
* Der Microsoft Mainstream Support endet für dieses Produkt am 14.10.2025, daher erfolgt ab diesem Zeitpunkt der Support von BRZ nur noch eingeschränkt. Wir empfehlen den Umstieg auf Microsoft 365.
Hinweis:
- Die Funktionalität zwischen BRZ und Office ist dann gewährleistet, wenn am Client nur eine Office Version installiert ist.
Hardware: Einzelplatz / Arbeitsplatzrechner, DMS Client
Herkömmlicher Windows PC mit folgenden Leistungsdaten:
(Bitte beachten Sie außerdem die Systemanforderungen des eingesetzten Betriebssystems)
Einzelplatz / Arbeitsplatzrechner | Empfohlen |
---|---|
Prozessorleistung | 3,0 GHz pro Kern oder höher |
Arbeitsspeicher | 16 GB und mehr |
Monitorauflösung | 1280 × 1024 bis 2.560 × 1.440* |
Festplatte | SSD, 40 GB und mehr freier Speicher |
Netzwerkkarte | 1 GBit/s und schneller |
* Keine Unterstützung der Auflösung 3.840 x 2.160 (4k Ultra-HD)
Hardware: Server
Die Leistungsanforderungen eines Servers differieren stark je nach Größe der Datenbank, Anzahl der Benutzer und der eingesetzten Dienste. Die folgenden Angaben gelten für eine kleine dedizierte Datenbank mit wenigen Benutzern. Bitte beachten Sie außerdem die Systemanforderungen des eingesetzten Betriebssystems.
Sie haben Fragen zum Netzwerkeinsatz unserer Software? Wir beraten Sie gern!
BRZ7 Datenbank-/Programmserver | Empfohlen |
---|---|
Prozessorleistung | 3,0 GHz pro Kern oder höher, 4 Kerne oder mehr (abhängig von der Anzahl der Anwender) |
Arbeitsspeicher | 24 GB und mehr (abhängig von der DB-Größe) |
Festplatte | SSD, Abhängig von der DB-Größe (mindestens 3× so viel freier Speicherplatz wie DB-Größe) |
Netzwerkkarte | 1 GBit/s und schneller |
DMS Server | Empfohlen |
---|---|
Prozessorleistung | 3,0 GHz oder höher pro Kern, 8 Kerne oder mehr (abhängig von der Anzahl der Anwender) |
Arbeitsspeicher | 24 GB und mehr (abhängig von der DB-Größe) |
Festplatte | SSD, freier Speicher Abhängig von der Anzahl und Größe der archivierten Dokumente |
Netzwerkkarte | 1 GBit/s und schneller |
Zusätzliche Hinweise für virtuelle Maschinen:
Empfehlung | Technische Anforderungen an eine virtuelle Maschine (VM) |
---|---|
CPU | Für kleine bis mittlere Anwendungsfälle werden minimum 4 dedizierte und reservierte vCPUs empfohlen. In der Standardeinstellung aller Hypervisoren ist eine geteilte Zuordnung vorgesehen. Je nach Umstand kann es damit zu spürbaren Leistungseinbußen (Latenzen) kommen. Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der vCPUs immer von einem Socket zugewiesen werden. |
Arbeitsspeicher | Ist NUMA (non-uniform memory access) eingerichtet, darf der Arbeitsspeicher die NUMA-Node nicht überschreiten. Für das Serverbetriebssystem sollten immer ca. 8 GB Arbeitsspeicher oder mehr vorgehalten werden. Es ist eine entsprechend hohe Zuweisung an Arbeitsspeicher notwendig, damit die komplette BRZ-Datenbank in den Arbeitsspeicher passt. Beispiel: Datenbank hat eine Größe von 20 GB. Das System bekommt 8 GB. Die VM sollte mit mindestens 28 GB RAM ausgestattet werden. |
Hinweis:
- Für den BRZ 8 Server ist eine ausgehende Firewall Freischaltung zur Übermittlung des BRZ-Lizenzreports notwendig (siehe hier).
- Für die Unterstützung von BRZ 365 Bauprojektprozesse ist vom BRZ 8 Server zusätzlich eine ausgehende Firewall Freischaltung notwendig (siehe hier).
- Für die Unterstützung des Moduls E-Rechnung (Elektronische Rechnungsstellung z.B. im Format XRechnung) ist vom BRZ 8 Server und BRZ 8 Client zusätzlich eine ausgehende Firewall Freischaltung notwendig (siehe hier).
- Microsoft Azure: Für den Betrieb von BRZ 8 und BRZ DMS in einer Azure Umgebung empfehlen wir eine Server-Serie mit einer Grundfrequenz von 2,8 Ghz und Turbotaktfrequenz von 3,5 Ghz in Verbindung mit einer Premium SSD und Azure-Virtual-Desktop für den Client. Gerne analysieren wir Ihre bestehende Umgebung und unterstützen Sie im Rahmen eines Workshops bei der Migration nach Azure. In Azure sind keine Broadcast erlaubt, deswegen ODBC-Datenquelle mit Host und Port konfigurieren (BRZSETUP.INI.).
Beim Einsatz der Rechnungserkennung wird ein zweiter DMS Server mit den gleichen Anforderungen benötigt. Wird die Rechnungserkennung und DMS auf einem Rechner betrieben, benötigen wir mindestens 8 GB RAM und 8 CPUs.
Wichtig: Generell empfehlen wir, für den DMS-Server eine eigene dedizierte Serverinstanz zu verwenden, um spätere Performance-Probleme zu minimieren. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zusammenlegung von BRZ 8 und DMS auf einer Serverinstanz möglich. Hierzu ist eine vorherige kostenfreie Systemanalyse durch unseren IT-Consultant erforderlich.
Software als Service (SaS)
Folgende abweichende Voraussetzungen gelten bei Nutzung der Software über das BRZ-Portal:
Einzelplatz / Arbeitsplatzrechner | Empfohlen |
---|---|
Freie Festplattenkapazität | 5 GB freier Speicherplatz ausreichend |
Drucker | ScrewDrivers-kompatible Drucker: Unterstützt werden die aktuellen Laserdrucker der namhaften Hersteller, insbesondere alle von BRZ vertriebenen Modelle. Bei Fragen zu Einzelmodellen nutzen Sie gerne das Kontaktformular unseres Internetauftritts. Stichwort: SaS kompatible Drucker |
Browser | Microsoft Edge (aktuelle Stable-Version) |
Internetanbindung | Pro Anwender mind. 256 Kbit/s (Down / Up) und 50ms Latenz oder höher |
Mobile Anwendungen DMS
Folgende Systemvoraussetzungen für IOS APP: IOS 10
Folgende Systemvoraussetzungen für Android APP: Android 9
Weitere allgemeine Hinweise zu BRZ:
- Aufgrund des technologischen Fortschritts erneuert BRZ bei Markteinführung neuer Betriebssysteme, Hardware und Office Anwendungen regelmäßig die Systemvoraussetzungen.
- Zur Berichterstattung nutzt die BRZ-Software bis Version 7.7 den Druckgenerator Crystal Reports in der Version 8.5. Mit BRZ-Software 7.8 wird Crystal Report Version 2020 ausgeliefert. Die darin integrierten Exportfilter wurden verbessert. Falls Sie exportierte Daten in der Druckvorschau für nachgelagerte Prozesse verwenden, prüfen Sie Ihre Folgeprozesse und passen diese im Bedarfsfall an.
Die Exportfunktion von Crystal Reports (Drittprodukt) kann kostenlos genutzt werden, wenn damit das erwartete Ergebnis erreicht wird. Durch einen Wechsel des Betriebssystems, der Microsoft Office Version oder der Crystal Report Version kann sich das erwartete Ergebnis jederzeit ändern. BRZ hat auf die Funktion keinen Einfluss und übernimmt dafür keine Gewähr. Der Softwarewartungsvertrag beinhaltet den telefonischen Support und die Weiterentwicklung der BRZ-Software bis hin zur Berichterstattung anhand ausgelieferter Standardreports. Die Exportfunktion in Crystal Reports ist nicht Bestandteil der Wartung.