? Problemstellung

Die regelmäßige Reorganisation der BRZ-Datenbank ist essenziell für die Performance und Stabilität des Systems. Manuell durchgeführte Reorganisationen sind jedoch fehleranfällig und zeitaufwendig, insbesondere wenn sie außerhalb der Geschäftszeiten erfolgen sollen.

? Ursache

Die manuelle Ausführung von Brzreorg2.exe erfordert administrative Rechte und eine genaue Abstimmung mit dem Datenbankdienst. Fehlerhafte Konfigurationen in der Aufgabenplanung – insbesondere fehlende Startverzeichnisse – führen dazu, dass Konfigurationsdateien wie Reorg2.ini nicht gefunden werden und Einstellungen nicht angewendet werden.

?️ Lösung

Die Reorganisation kann zuverlässig automatisiert werden, indem Brzreorg2.exe über die Windows-Aufgabenplanung mit Systemrechten ausgeführt wird. Dabei ist zu beachten:

Voraussetzungen

  • Gültig ab BRZ-Version 7.6
  • Pfade sind beispielhaft und müssen an die jeweilige Umgebung angepasst werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Brzreorg2.exe aufrufen
    Beispielpfad: D:\Brz32\Dbsrv\Brzreorg2.exe

  2. Speicherplatz-Einstellungen prüfen
    Optional: Den vorgeschlagenen Wert für „Prozentsatz freier Speicherplatz in reorganisierter DB“ anpassen.

  3. Programmeinstellungen konfigurieren
    Begrenzung der Anzahl an DB-Sicherungen und Log-Dateien.
    → Erstellt oder aktualisiert D:\Brz32\Dbsrv\Reorg2.ini

  4. Zeitsteuerung aktivieren
    In den Reorg-Einstellungen die Zeitsteuerung aktivieren und Konfiguration speichern.
    → Beispiel: D:\Brz32\Dbsrv\Brzreorg2-BrzDatMP.cfg

  5. Windows-Aufgabenplanung einrichten

    • Zeitpunkt: z. B. Wochenende nachts
    • Benutzer: Lokales Systemkonto (empfohlen)
    • Wichtig: „Starten in (optional)“ korrekt setzen, z. B. D:\Brz32\Dbsrv
    • Keine zusätzlichen Aufgaben wie „DB-STOPP“ oder „DB-START“ einplanen – Brzreorg2.exe übernimmt dies automatisch.
  6. Weitere Anwendungsmöglichkeiten
    Die Methode lässt sich analog für DMS-Archiv und Workflow anwenden.
    Beispielpfad: D:\Scanview\Sys


? Hinweis

Wenn in der Aufgabenplanung das Feld „Starten in (optional)“ leer bleibt, wird die Reorg2.ini nicht gefunden. In diesem Fall werden die unter „Programmeinstellungen“ definierten Parameter nicht angewendet.


? Datenbank sehr groß? Reorganisation dauert sehr lange?

Für große Datenbanken empfiehlt sich die Umstellung auf die 64-Bit-Version der Reorganisationstools, um Performanceprobleme zu vermeiden.

✅ Der Trick:

  • Die Automatisierung per Aufgabenplanung bleibt unverändert.
  • In der manuell gespeicherten .cfg-Datei (z. B. Brzreorg2-BrzDatMP.cfgalle Einträge mit \Bin32\ durch \Bin64\ ersetzen.
  • Dadurch wird beim nächsten geplanten Lauf automatisch die 64-Bit-Version verwendet – ohne weitere Änderungen an der Aufgabenplanung.